Zähneputzen nach der Bassmethode (BASS Technik) ist die am häufigsten empfohlene Zahnputzmethode mit Handzahnbürsten. So sind die Handzahnbürsten von GUM (J.O. Butler) zumeist auf diese Technik optimiert und auch Schallzahnbürsten (umgnagssprachlich „Ultraschallzahnbürsten) unterstützen letztlich dieses Zahnputzprinzip.
Bass Methode
Die Bass-Technik ist nach dem Zahnarzt Dr. Bass benannt. Die Grundlage sind kleine, fast auf der Stelle rüttelnden Bewegungen, die mit einer drehend abstreifenden Bewegung vom Zahnfleischrand in Richtung Zahn abgeschlossen werden. „Rot zu Weiß“ ist neben dem Rütteln ein zweites charakteriestisches Merkmal dieser Methode, ganauso, wie „Zahn für Zahn“.
Erläuterung und Vor- sowie Nachteile dieser Putzmethode sowie andere Zahnputzmethoden:
Bass Methode Zähneputzen
Am einfachsten ist die Bass Methode, bzw modifizierte BASS Methode mit der Schallzahnbürste zu realisieren: schräg am Zahnfleischsaum ansetzen und abstreifen. Das Zahn für Zahn. Den Rest – wo man eben Geduld, Konzentration und Feinmotorik braucht – macht ja die Schallzahnbürste. Das ist ein klarer Vorteil von Schallzahnbürsten, Nachteile gibt es eigentlich wenige.
Vorteile von BASS zähneputzen: Sehr gründliche Reinigung der Zähne und Ansätze der Zahnzwischenräume. Die Borsten kommen durch die Rüttelbewegung gut in alle schwer zugängigen Bereiche, wie etwa den Ansatz der Zahnzwischenräume oder auch den Übergang vom Zahnfleisch zu Zahn oder bei freiliegenden Zahnhälsen.
Nachteile dieser Zahnputzmethode:
Andererseits ist die Bass-Methode nicht so leicht erlernbar und oft ist weder Feinmotorik ausreichend ausgebildet noch genügend Geduld vorhanden, diese Zahnputzmethode mit der Handzahnbürste richtig und konsequent auszuführen. Oft wird mit zu hoher Bürstkraft auch das Zahnfleische verletzt.
Lösung: Verwenden einer Schallzahnbürste oder einer Zahnbürste mit dickerem Griff, evtl einer Griffverstärkung für die Handzahnbürste (Tepe bietet da was an, Dentiall wäre eine Lösung, der Griffverstärker für Handzahnbürsten von Dentifix), Optimierung des Borstenfelds (z.B Handzahnbürste GUM 475) oder eine Schallzahnbürste (nicht die mit Rundkopf, weil auch bei denen eine recht genaue Putztechnik notwendig wäre), wie z.B. eine Sonodent von Panasonic oder eine Waterpik hydrodynamische Zahnbürste.
Die Bass Methode ist mit der Handzahnbürste schon etwas schwierig, finde ich. Mit der Schallzahnbürste ist diese Methode dagegen sehr einfach in der Anwendung. Welche Zahnbürste ist Ihrer Meinung am besten für diese Zahnputzmethode geeignet?