Nachtrag zum Beitrag von neulich.
Weitere Faktoren spielen ein Rolle, um zu bewerten ob Sie zu lange oder zu kurz oder gerade richtig lange die Zähne putzen.
Wie lange zähneputzen?Als erstes ist das sicherlich die Zahnputztechnik (also die Methode, nach der Sie putzen) ganz entscheident. „Schrubbeln“ geht schnell und sollte möglichst null Minuten geschehen. BASS ist schwieriger und braucht mehr Zeit. Da sind 2 min dann schon eher knapp, wenn Sie nicht ganz besonders geübt und geschickt sind. Mit der Schallzahnbürste können Sie dagegen BASS deutlich schneller durchführen. Dann putzen Sie die Zähne auch in 1 min schon ziemlich gut, übernimmt doch die Schallzahnbürste die Rüttelbewegung, und das gleich mit um die 500 Bewegungen pro Sekunde. Ein weiterer Faktor ist der Härtegrad der Borsten Ihrer Zahnbürste im Verhältnis zur Putztechnik und dem Andruck der Zahnbürste. Drücken Sie stark auf und putzen nicht optimal nach BASS oder zumindest konsequent von vom Zahnfleisch zum Zahn, dann können 2 min schon zu lange sein, weil Sie das Zahnfleisch zu stark belasten und sich durchaus die Zahnhälse freischrubbeln können. Dann lauern Zahnhalskaries und Parodontitis!
Die richtige Dauer für das zähneputzen hängt also sehr von sehr individuellen Faktoren ab.
Wenn Sie sich unsicher sind: Eher eine weichere Zahnbürste verwenden, lieber langsam und konzentriert und evtl. auch nicht zu lange als schnell, unkonzentriert und zu lange. 2 min sind ein guter Mittelwert, an dem man sich gut orientieren kann.
Wenn schon einige Zahnhälse frei sind, dann mal langsamer und konzentierter die Zähne putzen und eine weichere Zahnbürste probieren, nicht aber zu lange.
Nutzen Sie in dem Fall lieber ein wenig extra Zeit für etwas bessere Reinigung der Zahnzwischenräume.
zähneputzen, individuell optimale Zeitdauer. Wie lange sollte man die Zähne putzen. Wovon hängt die Dauer ab. Hier im Blog immer mal wieder ein Beitrag zu Faktoren, die die richtige Zahnputdauer bestimmen.
Mein Tipp: Für Kinder gibts ein Zahnputzmethode namens KAI: Kaufläche, Außen, Innen.
Das ist für Erwachsene auch eine gute Grundregel.
Und Putzanleitung dazu gibts beim Zahnarzt, online z.B. bei http://www.dentikids.de und von den Krankenkassen kann man die auch oft anfordern.
Einfach, machbar und gut!
Wer sitzt, putzt weniger ungeduldig und vermeidet zu starken Druck mit der Zahnbürste! Also auf den Badewannenrand setzten!