Waterpik Munddusche
Inhalt Übersicht
Welche der beiden Waterpik Mundduschen Modelle sollte man kaufen? Die neue WP 660 von Waterpik oder das ältere Modell WP100? Waterkik Mundduschen und andere Water Pik Zahnpflegeprodukte finden hier im Blog vorgestellt und im Vergleich. In diesem Beitrag geht es um die Modelle 100 und 660.
Finden Sie hier Unterschiede und Kriterien, die helfen, eine Entscheidung zu treffen .
WP 660 vs WP 100
By the way: Beide Waterpik Produkte sind sehr gut zu bewerten und werden von Anwendern viel gelobt. Aber es gibt Unterschiede bei den Funktionen von WP 100 und WP 660 sowie beim Anwendungskomfort. Ausserdem bietet die WP 66o einige Neuerungen, die gerade zum Zahnfleischschutz und zur täglichen Zahn-Prophylaxe Vorteile aufweisen.
Welche Waterpik Munddusche?
- Bei Zahnspangen kann man dagegen sagen, dass die ältere WP 100 durchaus ausreicht. Man kann sich da also den ein oder anderen Euro sparen.
- Bei Implantaten und Brücken kann man zwischen beiden wählen; da ist eher der Komfort und die Baugröße ein Unterscheidungskriterium, nach dem Sie Ihre Wahl treffen können.
- Für die tägliche vorbeugende Zahnpflege sind die neuen Funktionen der WP 660 gut, weil man systematischer mit der Munddusche arbeiten kann (Phasentimer, versch. Wasserstrahlmodi). Aber hier kann ma auch wieder nach anderen Aspekten und auch dem Preis entscheiden, wenn einem die beiden Zusatzfunktionen nicht so wichtig erscheinen.
- Bei Gingivitis, Parodontose und Zahntaschen würde ich dagegen eindeutig das neue Modell wählen. Die 660 bietet mit den Wasserstrahl-Modi und der besseren Bedienung am Griff entscheidende Vorteile, die Munddusche der Indikation gemäß richtig anzuwenden. Auch die Regulierung des Wasserdrucks erscheint mir vbei dem neuerem Waterpik Modell besser. Das ist auch wichtig, wenn man die Munddusche auf „sanft“ einstellen muß.
Bei der WP100 finde ich den Tank nicht so richtig gut (Verfärbungen von Kalk und Entkalker, Dichtung löst sich leichter), aber das ist nörgeln auf hohem Niveau 🙂
Ein Überblick.
Vergleich von WP 660 zu WP 100.
Name / Modell | WP 660 aquarius ultra professional | WP 100 ultra professional |
Farbe | weiß, transparenter Tank | weiß, transparent blauer Tank, als WP112 auch in schwarzem Design erhältlich (hier anschauen) |
Aufsteckdüsen | 7 (3 normale Düsen, 1 Pik-Pocket Subgingival-Aufsatz, 1 Plaque Seeker PS100, 1 Orthodontic-Aufsatz, 1 Bürstenaufsatz TB100)
Achtung, je nach Anbieter kann das evtl variieren. |
je nach Angebot. Im WP100E4 sind mehr dabei. Ansonsten meist 6 Stück: (2 normale Munduschendüsen, 1Pik-Pocket Subgingival-Aufsatz, 1Plaque Seeker PS100, 1 Orthodontic Aufsatz, 1 Zahnbürstenaufsatz, oft auch der Zungenreinigeraufsatz)
Achtung, kann je nach Anbieter variieren! |
Einstellungen / Wasserdruck-Stärke / Pulsationen |
10 Stufen
regulierbar von 0,7 bis 7,0 bar 1200 Pulsationen, aber zwei unterschiedliche Modi (Reinigungspulsation und Hydromassage) |
10 Stufen
regulierbar von 0,7 – 6,2 bar 1200 Pulsationen, 1 Reinigungsmodus
|
Volt | 110 V -bis 240 V | 220 V bis 240 V |
LED Display | ja | nein |
Länge Anschlußkabel |
130 cm | 130 cm |
Länge Schlauch | 82 cm | 82 cm |
wie groß? (BxTxH) | 13,9 x 14,8 x 21,2 cm | 14,5 x 12,0 x 20,0 cm |
Gewicht | 830 g | 1200 g |
Wandhalterung verfügbar (nicht im Lieferumfang) | bislang nicht bekannt | ja, teilweise von verschiedenen Anbietern sogar. (siehe hier) |
Wassertank / Anwendungsdauer |
90 sec, 600 ml | etwas über 90 sec, ca 650 ml |
Timer | 1 minuten Timer mit 30 sec Zwischensignal. D.h. systematischere Anwendung! | nein |
Hangriff Schalter |
Wasser Ein / Aus | Pausetaste (gedrückt halten, damit bei der WP 100 etwas unkomfortabler als beim neuem WP660) |
Einstellungen | 2 Modi: je ein Reinigungs- und Hydromassagemodus | 1, der Reinigungsmodus |
Geeignet für die Verwendung antibakterieller Mundspülungen | ja | ja |
Kann man die Düsen nachkaufen? |
ja (siehe unten) | ja (siehe unten) |
Kaufen / Preise |
hier Lieferumfang und Preise vergleichen (Modell 660)(Zwischen 130 und 160 Euro zur Zeit (Sept 2015) | meist schon etwas günstiger zu erhalten: Hier mal Preise vergleichen. (Das Modell 100 ist zwischen 80 und 120 Euro erhältlich (Sept. 2015) |
… weitere Kriterien, die beim Kauf der Munddusche wichtig sind? | Stellen Sie Fragen! Machen Sie Vorschläge, senden Sie uns Ihre Erfahrungswerte zu dem Mundduschen. | Vergleiche / Unterschiede/ Kaufkriterien: der Beitrag wird natürlich ergänzt, wenn neue Kaufkriterien gefunden werden. |
Die Aufsteckdüsen passen auf beide Modelle und können einzeln (im 2er Pack) nachgekauft werden. Welche Mundduschendüse ist wofür am besten geeigent?
Die Waterpik Mundduschen Düsen
Plaque Seeker Düsen: für Implantate, Kronen, Brücken, Veneers,
sowie allgemeinen Gebrauch, wirksamer als Zahnseide für gesünderes
Zahnfleisch sowie zusätzliche Plaque-Entfernung an schwer erreichbaren
Stellen.
Standard Jet Düsen: für den allgemeinen Gebrauch, reinigt tief
zwischen den Zähnen.
Zungenreiniger: entfernt Bakterien auf der Zunge, welche die
Ursachen für Mundgeruch sein können.
Pik-Pocket Subvingival-Düse: zur Bekämpfung von
Zahnfleischentzündungen und – taschen. Sehr sanfte vorsichtige Applikation von antibakteriellen Spülungen (die CHX Spülung, die der Zahnarzt Ihnen empfohlen hat, z.B. Chlorhexamed oder Paroex).
Orthodontische Düse: spülen und Bürsten zugleich, besonders
geeignet bei festen Zahnspangen.
Bürstenaufsatzdüse/ Aufsteckbürste: Spülen und Bürsten zugleich.
Die Düsen passen sowohl auf die WP 660 als auch die verschiednen Modelle der WP 100 (WP100 E, … WP 100E4)
Waterpik
Die Marke Waterpik steht für Zahnpflege aus den USA. Zwar werden die Produkte unseres Wissen inzwischen in China gefertigt, doch nach wie vor steht die Marke für starke / stärkste Mundduschenmodelle und ein Mundduschenkonzept, welches sich sowohl an die verschiedene Einsatzsituationen (zuhause, bei wenig Platz, im Urlaub auf Reisen) als auch Zahnpfelgeindikationen (Zahnzwischenräume durchspülen, Zahspange reinigen, Zahnfelisch massieren, Zahntaschen ausspülen, antibakterielle Lösungen gegen Zahnfleischentzündung applizieren) orientiert.
Ferner steht die Marke auch für eine der allerersten Schallzahnbürsten. Auch hier zeichnet sich das Konzept durch verschiedenen Bürstenköpfe für Einsatz bei den unterschiedlichen Zahnpflegeindikationen aus.
Ergänzt wird das Sortiment um einen Zahnzwischenraumreiniger. Es gab auch schon mal einen Nasenspül-Aufsatz für eie Mundduschenmodelle.
Interessant: es gibt Ersatzteile ud Zubehörteile einzeln nachzukaufen. So kann der Mundduschenschlauch nachgekauft werden. Denn dieser ist einfach ein Verschleißteil und muss alle paar Jahre gewechselt werden.
Soweit ein paar Sätze zur Zahnpflege – Marke Water Pik (wie sie ursprünglich mal geschrieben wurde).
————
Beachten Sie: alle Angaben ohne Gewähr. Die Daten können sich verändert haben oder durch unterschiedlichen Verpackungseinheiten und Lieferanten anders darstellen / verändert haben. Fernen können Recherche- oder Übertragungsfehler vorkommen. Allerdings bemühen wir und, die Angaben zum / und für Zeitpunkt des Blogbeitrags verifiziert zu haben.
————
Ah, das Thema Munddusche habe ich mir auch schon angesehen. Aber das Argument Zahnspange hatte ich völlig außer acht gelassen, dafür ist so ein Gerät durchaus praktisch. Den Vorteil werde ich auf meiner Seite auch mal nennen müssen. 😉
Klare Ansage hier im Ratgeber. Das lob ich mir 🙂 Wp100? nett. WP660? echt besser. Zahnfleischentzündung, also die 660. OK, dann kaufe ich gleich mal. Danke für die klare Empfehlung!
wp 660 von waterpik. kennen sie auch die wp670 oder 672? sind da unterschiede zur 660?
Eine schöne Auflistung bzw. eine gute Gegenüberstellung, die Interessenten bei der Kaufentscheidung unterstützt! Weiter so 😉
Danke für das Lob 🙂 Ich hoffe, damit fällt die Kaufentscheidung leichter.
beautiful website
Test No1! Gutes Zahnpflegeprodukt, ever.
WP100 reicht eigentlich. Gut im Test!
New York (+1)