Was macht richtige Zahnpflege aus?
Sicherlich kann man sich mit dem Kauf eines supermegacoolen Dentalscenters freikaufen von schlechtem Gewissen. Oft sind technische Hilfsmittel, hier also elektrische Zahnbürste und Munddusche sogar hilfreich. Aber den Schlüssel für richtige Zahnpflegemachen diese Hilfsmittel alleine nicht aus.
Denn richtig gute Zahnpflege, die vor Karies schützt, Mundgeruch verhindert und Zahnfleischentündungen verhindert, muß zum Anwender passen.
Auf jeden Fall gehören immer richtige Zahnputztechnik, die richtige Zahnbürste, die Reinigung der Interdentalräume und je nach Zahnsituation weitere Zahnpflege dazu.
Wenn Sie nach dem Stichwort „richtige Zahnpflege“ suchen, dann ist es ja recht wahrscheinlich, daß Ihnen Ihre Zahnpflege verbesserungswürdig scheint. Oft ist das der Fall, wenn man schon ein wenig Zahnfleischprobleme hat oder freigeputzte Zahnhälse. Beides zeigt gut auf, wie sich „angemessene Zahnpflege“ in Abhängigkeit von der Zahngesundheit-Situation darstellt.
Im Falle von Zahnfleischentzündungen ist z.B.
deutliche Bakterienreduktion nötig, ohne das Zahnfleisch noch mehr zu belasten. Aber wenn die Probleme mit dem Zahnfleisch schon da sind, deutet das auch auf ungenügende oder falsche Zahnputztechnik hin. Richtige Zahnpflege in diesem Fall besteht aus weicherer Zahnbürste, Einhaltung der Grundregeln beim Zähneputzen (rot zu weiß), konsequente, aber zahnfleischschonende Säuberung der Interdentalräume. Hilfreich sind Mundspülungen, die die Bakterientzahl im Mund reduzieren. Auch bei der Zahnpasta kann man darauf achten. Die Massage des Zahnfleischshilft ergänzend. Nicht geeigent sind dagegen zumeinst diese elektrischen Zahnbürsten mit oszilierendem Rundkopf oder eine falsch angewendet Munddusche. Richtig angewendet ist eine Munddusche dagegen durchaus sinnvoll, nicht aber Ersatz für Zahnseide und Interdentalbürste, sondern zur Massage und zur Applikation der Spüllösung, die dadurch deutlich effizienter wirkt.
…. mehr … folgt.
1) Ich habe mal gehört, daß die Zahnbürste sogar schädlich ist. Mehr Schaden denn nutzen. Nicht putzen ist also sicherer.
2) Mundwasser, z.B. Lysteriene lösen auch die Beläge. Das sieht man in der Fernsehwerbung. Noch ein Grund auf die Zahnbürste besser ganz zu verzichten! Oder sind die Mundwasser dafür zu giftig, wenn die sogar Zahnblag wegätzen können?
Ihre Meinung bitte.