Parodontose

Die Parodontitis (umgangssprachlich: Parodontose) ist eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparates.

Knochenrückgang, Zahnfleischbluten, freiliegende Zahnhälse, bis hin zu Zahnausfall und vermtlich auch erhöhtem Risiko entzündlicher Prozesse im ganzen Körper.

Doch es dauert lange, bis Sie überhaut irgendwelche Symptome von Parodontitis selbst erkennen.  Deshalb ist gute und richtige Zahnpflege notwendig und auch der regelmäßige Zahnarztbesuch.

Woran Parodontose erkennen:

Woran könnte man möglicherweise selbst eine beginnede Parodontitis erkennen ?

Das ist eigentlich schwierig, kommt diese Krankheit schleichend und oft eben auch permanent durch die Abwehrkräfte unterdrückt  kaum erkennbar daher. Parodontitis kommt zuerst ohne Schmerz daher, was sie so tükisch macht.

Mögliche Anzeichen:

Eventuell könnte man Parodontose / Parodontitis an einem etwas muffig-scharfen Mundgeruch, eventuell an leichterer Neigung zu Zahnfleischbluten, eventuell an freiliegenden Zahnhälsen (Zahnfleischrückgang) erkennen.

Letztlich empfiehlt es sich aber, regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen und spätestens dann hellhörig zu werden, wenn das Praxisteam die Anwendung von Zahnseide oder Interdentalbürstchen  empfiehlt.

Zahnfleisch

Zahnpflege Blog

Parodontose selbst erkennen? Anzeichen für eine Parodontitis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine kleine Rechenaufgabe gegen Spam * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.