Bürsten für Zahnzwischenräume

Um die Zahnzwischenräume zu reinigen, kann man kleine Bürsten verwenden.  Diese Bürsten werden gemeinhin Interdentalbürsten oder auch Interdentalbürstchen genannt.  Damit reinigt man die Zahnzwischenräume.  Das ist der Bereich, wo die Zahnbürste nicht hinkommt und wo sich Bekterien im Mund meist am wohlsten fühlen.  Mit den kleinen Bürsten oder auch mit Zahnseide entfernt man Essenreste (die Nahrung der Bakterien)  und Zahnbelag (die Plaque, die Stoffwechsel-Ausscheidungen der Bakterien, welche Karies auslösen und zu Zahnfleischproblemen führen können) in den Zahnzwischenräumen.

Gerade, wenn schon Zahnfleischprobleme bestehen, können dies Bürsten in weicher Ausführung gut angewendet werden.  Schließlich geht es ja darum, den Grund für die Entzündung, den Nährboden für Bakterien und die Plaque zu entfernen. Saubere Zahnzwischenräume bedeuten fast immer einen ganz großen Schritt zur Gesundung des Zahnfleisches.

Welche Bürstchen wären am besten geeignet:

Wenn das Zahnfleisch schon empfindlich ist, gereizt ist oder gar blutet, dann muß man vorsichtig reinigen.  Der Zahnarzt hat dann bestimmt schon eine CHX Spülung oder Gel empfohlen. Ergänzend könnte man ein Salbeiblütenzahnpasta verwenden.

Weiche Bürsten für die Reinigung der Zahnzwischenräume gibt es z.B. von Te Pe.  Die Serie heißt dann „extra soft“ und ist farblich an den Pastelltönen der Griffe zu erkennen.  Relativ sanft sind auch die feineren Interprox plus  Bürstchen.  Ein wenig teurer und ohne Griff im Lieferumfang wären auch die Curaprox „prime“ Bürsten (CPS Prime), die auch sehr weich sind.

Sobald Zahnfleisch und Zahnzwischenräume nicht mehr ganz so empfindlich sind, empfehle ich dann die normalen Bürsten zu verwenden, da diese dann etwas gründlicher sind.

Wegen der Größen (Drahtdurchmesser, Borstenlänge, ISO Maß) halten Sie sich am besten immer an die Empfehlung Ihres Zahnarztes.  Wenn der mehrere Größen empfiehlt, macht das durchaus Sinn.  Denn die Bürsten müssen in die verschiedenen Zahnzwischenräume immer möglichst füllend passen, um gut zu reinigen.

 

Schauen Sie am besten bei www.interdentalpflege.de vorbei, um mehr zu den verschiedenen Ausführungen von Zahnzwischenraum-Bürsten zu erfahren. Dort werden meist auch links angeborten, um die Bürsten günstig zu kaufen oder mit Hilfe der PZN in der Apotheke zu bestellen.

Mein Tipp:  sparen Sie nicht am falschen Ende und verwenden zu harte Bürstchen oder welche mit ungleichmäßigem oder gar spitzen Draht.  Als Einsteiger in die Zahnzwischenraumpflege würde ich erst mal gute Markenprodukte kaufen und dabei auf das Drahtmaterial (oder Ummantelung), die Borstenlänge, die Borstenelastizität (weiche Borsten)  und den Halter  (lang, kurz, gewinkelt, …)   achten.

 

Drei Marken würde ich als Einsteiger in die Zahnzwischenraumpflege in die engere Wahl ziehen:   Dentaid (Interprox), Tepe (soft) und Curaprox (Prime).

2 Gedanken zu „Bürsten für Zahnzwischenräume

  1. Tepe kriegtse überall, daher nehme ich die. Die richtige Größe und gute Qualität ist wichtiger als ein paar Cent zu sparen. Billige Interdentalbürsten halten meist auch kürzer. Rechnet sich mit also nicht. Tepe sind seit Jahren meine Marke und ich hab diesen blöden Mundgeruch und Zahnfleischentzündung endlich im Griff.

  2. Zahnzwischenraumbürsten mit weichen Borsten. Haben Sie im Ratgeber eine Empfehlung? Habe sehr empfindliches Zahnfleisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine kleine Rechenaufgabe gegen Spam * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.