Dentaid Halita Mundspülung

Die Dentaid Mundspülung  „Halita“ beinhaltet 4 Inhaltstoffe, die für die Wirkung zuständig sind. Desweiteren ist hervorzuheben, daß die Detaid Halita Mundspülung alkoholfrei ist. Das ist für die Pflegewirkung wichtig, da Alkohol den Mund trocknen würde und sich dann die Bakterien sogar noch besser entwickeln können.

Halita

Also Hauptwirkstoff gibt der Hersteller Zinklactat an. In der Spülung sind 0,14% enthalten. Dieser Wirkstoff neutralisiert die freien Schwefelverbindungen. Das hilft gegen Mundgeruch.

Die weiteren Wirkstoffe und ihr Effekt:

Chlorhexidingluconat (CHX).  CHX hat eine antibakterielle Wirkung. Dabei wird das gesammte Baktereispektrum im Mund gesenkt, was auf den ersten Blick kritisch betrachtet werden kann. Jedoch bleibt so das Baktereinspektrum in seiner Zusammensetzung erhalten, lediglich die Konzentration wird reduziert.  In der Halita Mundspülung ist 0,05% CHX enthalten, was nach aktueller wissenschaftlicher Auffassung für die Daueranwendung niedrig genug dosiert ist, um keine Nebenwirkungen auftreten zu lassen.

Ergänzt wird das CHX durch Cetylpyridiniumchlorid (CPC):  Soweit ich die Herstellerinformation richtig verstanden habe, ersetzt dieses zum einem den Alkohol in Bezug auf die konservierende Wirkung der Spülung und zum anderen unterstützt CPC das CHX, welches in der Kombination mit CPC effektiver wirkt.   CPC ist z.B. auch in Odol enthalten und wird auch in anderen Spülungen und Tabletten bei Entzündungen der Mundhöhle und des Rachenraums eingesetzt. So wird CPC z.B auch zur Linderung von Halsschmerzen und Schluckbeschwerden eingesetzt.

Mit 5% ist Xylit (Xylitol, Pentanpentol) in der Dentaid Halita Mundspülung enthalten. Xylit werden vielerlei positive Eigenschaften zugesprochen. Gesichert scheint die kariesvorbeugende Wirkung dieses Zuckeraustauschstoffes (kariostatische und antikariogene Wirkung).  (Xylit Mundspülung)

Der Effekt von Xylitol ist, daß zum einem die kariogenen Streptococcus mutans Bakterien Xylitol nicht verstoffwechseln können und damit absterben. Zum anderen werden diese Bakterien durch das Xylitol gehindert, als Zahnbelag an der Zahnoberfläche anzuheften.

Auch wichtig – sowohl für Kariesschutz als auch zur Minderung von Mundgeruch: Xylit regt die Speichelproduktion an.  Daher sind Xylit Mundspülungen – eigentlich richtiger Xylitolhaltige Mundspüllösungen – so effizient als Ergänzung von Zahnbürste und Interdentalbürste / Zahnseide in der täglichen Zahnpflege und Mundpflege.

Die Kombination dieser vier Wirkstoffe führt dazu, daß die Halita Mundspülung zum einem recht schnelle Wirkung zeigt, zudem auch einen langfristigen nachhaltigen Effekt für die Zahngesundheit verspricht.

Wie schon in Abschnitt 1 (gestern) geschrieben, gehören aber Zungenreinigung und Reingung der Zahnzwischenräume (Zahnseide/ Interdentalbürsten, ggf. Munddusche) neben dem Zähneputzen mit der Zahnbürste dazu, um Mundgeruch nachhaltig und lang anhaltend zu vermeiden.

Halita wird als 500 ml Flasche angeboten.

 

Empfehlung!

Halita Zahnpasta, Mundspülung, Halita Spray und den Zungenreiniger online:  Halita  im Zahnpflegeshop interdentalpflege.de

 

 

Ein Gedanke zu „Dentaid Halita Mundspülung

  1. Ich hab das Spray und die Zahnpasta Halita bei Dentifix gekauft. Schnell geliefert und hat auch schnell gewirkt. Man muß sich schon wundern, dass man im Internet so gute Tipps bekommen kann. Bin wirklich positiv überrascht. Ich werde diese Seite bestimmt meinem Zahnarzt sagen. Da kann der bestimmt auch noch gute Produkte kennenlernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Eine kleine Rechenaufgabe gegen Spam * Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.