Ersatzbürsten für die Schallzahnbürsten „Quigg“ von Aldi

Aldi Nord bietet ab dem 24.01.2019 wieder die Schallzahnbürsrte von Quigg an.  Diese Aldi Schallzahnbürste gibt es inzwischen seit einigen Jahren in ähnlicher Bauform immer wieder.  Wenn man die Ersatzbürsten / Bürstenköpfe kaufen möchte, ist man bei Eigenmarken der Discounter vor allem auf die Aktionen der Discounter angewiesen, da sich dieses Zubehör nicht im dauerhaften Sortiment der Aldimärkte befindet.

Ersatzbürsten für Aldi Schallzahnbürste

Ersatzbürsten für Aldi Quigg Schallzahnbürste div ModelleAus Sicht der Bürstenköpfe / Aufsätze soll hier ein kurzer Blick darauf geworfen werden, ob es sich möglicherweise auch für Sie lohnt, dieses Zahnbürstenmodell zu kaufen.

Die Ersatzbürsten für die Aldi Schallzahnbürste

Vorweg aber erst zu der Frage, für welche Modelle der Zahnbürsten von Aldi diese Bürstenköpfe passen. Denn es gibt inzwischen diverse unterschiedliche Modelle elektrischer Zahnbürsten, die in den letzten Jahre bei Aldi Nord und Aldi Süd angeboten wurden.

Ersatzbürsten für die Schallzahnbürsten „Quigg“ von Aldi weiterlesen

Wasserverbrauch beim Zähne putzen.

Wie viel Wasser verbraucht mal eigentlich beim Zähneputzen, wenn man das Wasser kaufen lässt?  Denn das tun viele.

Das hat den Nachteil, dass man viel Wasser verbraucht. Stimmt das?

Auf jeden Fall schlecht für die Zahnpflege: bei laufendem Wasserhahn putzt man die Zähne schneller (ungeduldiger und damit ungenauer)  und auch kürzer (also weniger lang).

Schon deshalb der naheliegende Zahnputz-Tipp: nicht bei laufendem Wasserhahn die Zähne putzen!

Aber um wie viel Wasser geht es beim Zähneputzen? Ist es auch aus ökologischen Gesichtspunkten erheblich besser, den Wasserhahn beim Zähneputzen zuzudrehen?

Das folgende Video gibt die Infos zum Wasserverbrauch beim Zähneputzen. Wie viel Liter Wasser werden verbraucht, wenn man das Wasser beim Zähneputzen laufen lässt. Und das Video zeigt außerdem einen Vorschlag, wie das zu verhindern sein könnte (naja, einfach den Wasserhahn zudrehen, … aber seht selbst, was dort vorgeschlagen wird)

Aus der Reihe „The Fun Theory“.


Wieviel ist eine Gallone, damit wir den Wasserspar-Effekt in Litern wissen? …

Wasserverbrauch beim Zähne putzen. weiterlesen

Warum Sie eine PHILIPS Sonicare Diamond Clean BRAUCHEN

Sonicare Diamond Clean Erfahrungen Book Cover Sonicare Diamond Clean Erfahrungen
Erfahrungsbericht (fast schon euphorisch die vielen Vorteile aufzeigend
Ulrike (Zahnpflege Blog)
Schallzahnbürste Philips Sonicare

Sonicare Diamond Clean Erfahrungen

Ein Philips Sonicare Diamond Clean Erfahrungsbericht.

Erfahrungen mit dieser Top Schallzahnbürste:

62 0000 Putzbewegungen in zwei Minuten Zahnputzzeit, die Möglichkeit verschiedene Bürstenkopfprofile zu verwenden, weißere Zähne in wirklich unter zwei Wochen und schneller gesünderes Zahnfleisch. Das scheint alles wirklich gut zu klappen, wenn man die guten Erfahrungen und Tipps von Ulrike hier liest.  Außerdem hebt Sie das coole Design hervor, ein sicherlich nicht unwichtiger Aspekt im Badezimmer.

  • Sonicare Diamond Clean von Philips: warum so gut / Erfahrungen
  • …  selbst testen, es gibt ja von Philips diese 30 Tage Geld Zurück Garantie zum selber ausprobieren (Philips Diamondclean und auch anderen Phlilips Schallzahnbürstenmodelle). Da kann man die Schallzahnbürste sogar benutzt zurückgeben (Infos dazu immer auf der Packung der Zahnbürste)

Philips Sonicare Diamond Clean Erfahrungen

Oh mein Gott, 62.000 Schwingungen. … ich wollte diesen Erfahrungsbericht ganz bewusst in so begeistertem Ton schreiben: diese Schallzahnbürste ist wirklich sehr sehr gut und begeisternd. Diese Schwingungszahl, inzbesondere in Verbindung mit der effektiven Amplitude, ist wahnsinnig schnell für eine Zahnbürste. Damit kann man die Zähne richtig glatt und sauber bekommen. … sogar bis in die Zahnzwischenräume gibt es einen Wirkeffekt. Meine Erfahrungen mit der Philips Diamondclean Schallzahnbürste sind einfach großartig, seit ich diese neue Sonicare Diamond Clean benutze!

Warum Sie die Sonicare Diamond Clean kaufen müssen

Wenn Sie Zähne haben, benötigen Sie einen Philips Diamond Clean 😉 (Hinweis: Sonicare ist die Zahnbürstenmarke von Philips)

Hier die Gründe und meine Erfahrungen mit dieser Schallzahnbürste:

Hier Warum Sie eine PHILIPS Sonicare Diamond Clean BRAUCHEN weiterlesen

Zahnpasta mit CHX

Zahnpasta Chlorhexidin Book Cover Zahnpasta Chlorhexidin
Zahnpasta und Zahngel
Zahnpflegeblog
Paroex GUM

Gute Zahnpasta bei Zahnfleischentzündung (Zahnfleischbluten, Gingivitis, Parodontose) und auch zur Kariesprophylaxe geeignet.

Mit Chlorhexidin. Das ist antibakteriell und verhindert die Neubildung von Plaque.

 

CHX Zahnpasta bei Zahnfleischentzündung

Zahnpasta mit Chlorhexidin kann bei Zahnfleischproblemen eingesetzt werden. bereits größere Problee bestehen, macht es sicher Sinn, auch eine Zahnpasta mit etwas höherer CHX Konzentration zu verwenden. Denn durch das Chlorhexidin (CHX) werden Bakterien im Mund getötet. Dadurch kann das Zahnfleisch eine Zeit regenerieren und die Neubildung von Plaque wird erheblich reduziert. Beides hilft bei Zahnfleischentzündung sehr gut.

CHX Anwendung mit der Munddusche

Oft macht es auch Sinn, eine CHX Spülung dem Wasser der Munddusche beizugeben. Dadurch erreicht man einen großen Effekt bei gleichzeitig angenehmer Anwendung.

CHX Zahnpasta

Als Zahnpasta macht ein CHX Gel auch Sinn, wenn man auch Zahnputzfehler macht. Denn durch das CHX wird die Neubildung von Plaque reduziert und man muß nicht mehr so lange und intensiv putzen. Vielmehr kann man etwas vorsichtiger und langsamer der Zähne putzen und sich so ein wenig mehr auf die richtige Zahnputztechnik  konzentrieren:  weniger aufdrücken, rot zu weiß, Zahn für Zahn, innen, außen, Kauflächen, …
Zahnpasta mit CHX weiterlesen

Philips Sonicare Series 2

Philips Zahnpflege

Philips Sonicare Zahnbürsten und die Philips Munddusche (das Airfloss).  Die Zahnpflegeprodukte von Philips. Für die Zahnpflege ein wenig mehr Komfort und Gründlichkeit. Hier ein kleiner Einblick in die Philips Schallzahnbürsten. Diese sind unterteilt in die Series 1, 3, etc.

Sonicare Series 2

2015 galt noch:  Bei uns in Deutschland noch nicht verfügbar. Es gibt die Philips Series 1, 3, 4, usw. aber die Serie 2 habe ich noch nicht gesehen. In den USA gibt es jedoch bunte Modelle der Sonicare Zahnbürsten –  mit technischer Ausstattung im Sonicare Einsteigerniveau- die sich Series 2 nennen. Genauer gesagt ist das die Philips Sonicare Series 2 Plaque Control Schallzahnbürste.

 

Nachtrag 2018: inzwischen gibt es die Series 2 und man bekommt eine leistungsstarke Zahnbürste mit einfacher Ausstattung. Gut für alle, die gute Philips Zahnpflege zum günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Series 2


Philips Sonicare Series 2 weiterlesen

Waterpik Düsen für Munddusche

Die Düsen / Aufsätze / Aufsteckdüsen für Waterpik Mundduschen kann man nachkaufen.  Aber welche muß man bestellen?  Hier die passenden Düsen für die Waterpik Mundduschen WP 360, WP 450, WP 100 (alle Varianten), WP 112, WP 700 Dentalcenter, WP 250Nano, WP 260 Nano (Kindermunddusche), WP 300 Reisemunddusche, WP 900 Dentalcenter mit Schallzahnbürste, WP 660 und WP 670. (Meist findet man die Modellangaben wiefolgt: WP-100E4, WP-450E, WP-250E, WP-300E, WP-660E, WP-900E) Waterpik Düsen für Munddusche weiterlesen

Welche Waterpik Munddusche kaufen: WP 660 vs WP 100

Waterpik Munddusche

Welche der beiden Waterpik Mundduschen Modelle sollte man kaufen? Die neue WP 660 von Waterpik oder das ältere Modell WP100? Waterkik Mundduschen und andere Water Pik Zahnpflegeprodukte finden hier im Blog vorgestellt und im Vergleich. In diesem Beitrag geht es um die Modelle 100 und 660.

Finden Sie hier Unterschiede und Kriterien, die helfen, eine Entscheidung zu treffen .

WP 660 vs WP 100

By the way: Beide Waterpik Produkte sind sehr gut zu bewerten und werden von Anwendern viel gelobt. Aber es gibt Unterschiede bei den Funktionen von WP 100 und WP 660 sowie beim Anwendungskomfort. Ausserdem bietet die WP 66o einige Neuerungen, die gerade zum Zahnfleischschutz und zur täglichen Zahn-Prophylaxe Vorteile aufweisen.

Welche Waterpik Munddusche?

  • Bei Zahnspangen kann man dagegen sagen, dass die ältere WP 100 durchaus ausreicht. Man kann sich da also den ein oder anderen Euro sparen.
  • Bei Implantaten und Brücken kann man zwischen beiden wählen; da ist eher der Komfort und die Baugröße ein Unterscheidungskriterium, nach dem Sie Ihre Wahl treffen können.
  • Für die tägliche vorbeugende Zahnpflege sind die neuen Funktionen der WP 660 gut, weil man systematischer mit der Munddusche arbeiten kann (Phasentimer, versch. Wasserstrahlmodi). Aber hier kann ma auch wieder nach anderen Aspekten und auch dem Preis entscheiden, wenn einem die beiden Zusatzfunktionen nicht so wichtig erscheinen.
  • Bei Gingivitis, Parodontose und Zahntaschen würde ich dagegen eindeutig das neue Modell wählen. Die 660 bietet mit den Wasserstrahl-Modi und der besseren Bedienung am Griff entscheidende Vorteile, die Munddusche der Indikation gemäß richtig anzuwenden. Auch die Regulierung des Wasserdrucks erscheint mir vbei dem neuerem Waterpik Modell besser. Das ist auch wichtig, wenn man die Munddusche auf „sanft“ einstellen muß.

Bei der WP100 finde ich den Tank nicht so richtig gut (Verfärbungen von Kalk und Entkalker, Dichtung löst sich leichter), aber das ist nörgeln auf hohem Niveau 🙂

Ein Überblick.

Vergleich von WP 660 zu WP 100.

Welche Waterpik Munddusche kaufen: WP 660 vs WP 100 weiterlesen